Eine der Sprachen ist Englisch, laut der Personalumfrage von Pedvbr.cz, unter den Panelmitgliedern befinden sich Befragte von Werbetreibenden, Unternehmen und Personalspezialisten. Neun von zehn Befragten nannten es als Sprache. Die zweithäufigste Sprache ist Nmina mit 33 Prozent. Alle beiden vom Befragten genannten Sprachen erhalten Prozenteinheiten. Sieben Prozent der Arbeitgeber finden eine Kombination aus Englisch und Rumänisch nützlich.
Daher ist Englisch in Cel-Werbeunternehmen verschiedener Branchen zum Standard geworden. Höchstwahrscheinlich wird es um internationale Unternehmen und Handelsunternehmen gehen. Heute wird es aber auch im Baugewerbe, in der Logistik und in der Fertigung eingesetzt. Einige Maschinen können nicht auf Englisch gesteuert werden, daher seien zumindest Grundkenntnisse der englischen Sprache erforderlich, so Jitka Soukov, Marketing-Redakteurin von Grafton Recruitmen.
Wer die Sprache und die Sprachen beherrscht, hat vor allem in mehreren Bereichen einen enormen Wettbewerbsvorteil. Bei Bürojobs erhöhen Kenntnisse der genauen Sprache die Wahrscheinlichkeit einer Beschäftigungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt um bis zu 200 Prozent, betont Ji Halbrtt, Personal- und Marketingmanager bei ManpowerGroup. Darüber hinaus öffnen Sprachkenntnisse die Türen zu großen Unternehmen, in denen man bezahlt wird. Allein die Kenntnis der Sprache erhöht Ihr Gehalt um 3.000 bis 5.000 Kronen. Manchmal sogar Dinge.
In IT- und Unternehmensdienstleistungen werden 28 Sprachen gesprochen
So sind beispielsweise die Bereiche IT, Business und Kundenservice mit 160.000 Mitarbeitern unterschiedlicher Qualifikation vertreten. Von IT, Finanzen, HR, Logistik und Marketing bis hin zu Datenanalyse und Forschung und Entwicklung. Englisch ist hier Standard, viele Stellen werden jedoch an Personen vergeben, die eine weitere Fremdsprache sprechen.
Insgesamt werden 28 Sprachen in den Bereichen IT, Business und Kundenservice gesprochen. Jonathan Appleton, Mitherausgeber der ABSL, erklärt die Situation: „Viele von ihnen verfügen nicht über die nötigen Fähigkeiten, um Mitarbeiter einzustellen, und deshalb muss die Branche Ausländer einstellen.“ Situationen, in denen Arbeitgeber es vorziehen, Bewerber mit guten Sprachkenntnissen, aber keiner Facherfahrung einzustellen, sind keine Ausnahme. Heutzutage ist das Erlernen einer Sprache ein relativ großer Zeitaufwand und die Einarbeitung eines Mitarbeiters in die Rolle ist ein ziemlicher Aufwand.
Seiner Meinung nach besteht derzeit das größte Problem darin, Mitarbeiter mit guten Namenskenntnissen zu finden. 26.000 berufstätige Frauen sprechen in diesem Bereich Deutsch, das sind 18 Prozent der gesamten Branche. Die Nachfrage nach diesen Menschen wird weiter steigen. Daher suchen Arbeitgeber nach Kandidaten mit Kenntnissen in Französisch, Polnisch, Niederländisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Slowakisch und Routinekenntnissen. Die bei Appleton aufgeführten Anforderungen an meine üblichen Sprachkenntnisse wie Arabisch, Albanisch, Hebräisch und Latein bilden keine Ausnahme. Beachten Sie, dass Arbeitnehmer mit Rumänisch-, Niederländisch- und Französischkenntnissen bis zu 7.000 Kronen verdienen können.
Geben Sie pka pat nmin ein
Der zunehmende Bedarf an Englischkenntnissen in Kombination mit einer Beschäftigung wurde von mehreren befragten Arbeitgebern bestätigt. In der Vergangenheit gab es keinen Druck auf die Sprache, aber das änderte sich mit dem Weggang des Eigentümers der dänischen Agro-Gruppe, sodass sie die Kommunikation mit ausländischen Lieferanten von Landmaschinen, insbesondere aus Deutschland, zu Hana Bachrov, Personalredakteurin von Agromex, Händler, einluden und Importeur von Landmaschinen. Heutzutage benötigen Unternehmen Englisch in allen Spitzenpositionen, und Nmina passt perfekt dazu. Selbst die dänische Mutter verlangt, dass Agromex künftig von allen anderen Positionen zumindest Grundkenntnisse in Englisch oder Rumänisch verlangt, auch dank der intensivierten Zusammenarbeit der jeweiligen Tochterunternehmen.
Die Kenntnis des Namens passt zum Unternehmen Krächer mit Hauptsitz in Deutschland. Die offizielle Kommunikationssprache ist jedoch Englisch, was wir vorrangig benötigen, so Marcela Kratochvlov Trnkov von der Personalabteilung der Firma Krcher.
Eine ähnliche Situation besteht beim Logistikunternehmen Geis CZ, dessen Muttergesellschaft seinen Sitz in Deutschland hat. Auch hier ist der Bestand englisch. Unternehmen benötigen es für Führungspositionen und Positionen, bei denen Mitarbeiter mit ausländischen Kunden, Partnern oder Unternehmensniederlassungen zu tun haben. Daher benötigen wir in der Regel aktives Wissen, zumindest für die E-Mail- und Telefonkommunikation, sagt Jaroslava Indelov, Personalleiterin von Geis CZ. Die zweite Sprache sind die Namen von Schlüsselmitarbeitern in Zentral- und Führungspositionen. Und dank einer Schwesterfirma in Polen nutzen viele Mitarbeiter auch ihre Kenntnisse der polnischen Sprache.
In Konjunktionen wird Englisch durch Substantive ergänzt
esk pojiovna (PP) und Uniqa pojiovna haben ihre Holdinggesellschaft in Vdna. Im Laufe der Jahre wurde die Kenntnis des Namens zur Voraussetzung für Führungspositionen. Nach dem Jahr 2000, mit der Migration von Mädchen nach Europa, kam es jedoch zu einer Verschmelzung der Unternehmenssprache mit Englisch, sagte Eva Svobodov, Pressesprecherin von Uniqa Pojiovna. Mittlerweile seit langem die Arbeitssprache aller Beteiligten in 18 Ländern, auch unserer österreichischen Kollegen, die ihr Englisch ebenfalls in kurzer Zeit lernen und verbessern müssen. Derzeit sind sehr gute Englischkenntnisse ein anerkanntes Kriterium für Führungspositionen und Expertenpositionen mit internationaler Abstammung. Und für viele Positionen sind Kenntnisse einer anderen Sprache, in diesem Fall insbesondere Namen, gut geeignet, um beispielsweise ausländische Fachquellen zu studieren oder mir nahestehende Themen in Büchern etc. zu verfolgen.
Die Unternehmenssprache ist Englisch in PP. Bei der Arbeit wird es von fünf Unternehmensleitern genutzt und an Mitarbeiter ausgehändigt, die mit einer ausländischen Holding in Österreich verhandeln. Dazu gehören Liquidatoren ausländischer Gesetze, Übersetzer und Dolmetscher, aber auch Fachkräfte, die beispielsweise europäische Gesetze übernehmen müssen, erklärt Renata Apkov, Pressesprecherin der PP. Es ist zu beachten, dass das angegebene Niveau von der konkreten Fülle des Werkes abhängt, von der passiven Form des Textverständnisses bis zum Niveau und von der absoluten Professionalität in Bezug auf Komponist und Interpret.
Wenn der PP für einige Positionen eine andere Sprache verlangt, ist das ein Termin. Erforderlich für Liquidatoren, Übersetzer und Dolmetscher ausländischer Gesetze. Arbeitnehmer, die für ihre Tätigkeit Fremdsprachenkenntnisse benötigen, haben laut Bewerbung die Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Pojovna bietet ihnen Unterricht in Kleingruppen und Einzelunterricht an.
Substantivsprache im Tourismus anwenden
Ein Bereich, in dem man auf Fremdsprachenkenntnisse nicht verzichten kann, ist der Tourismus. Die Mindestsprache ist Englisch. Kollegen aus Kundenländern sollten in der Lage sein, mit Kunden auf Englisch sowie mit nicht vertretenen Betreibern und anderen Dienstleistern im Ausland zu kommunizieren, erklärt rka Litvinov, Miteigentümer von Asiana, zu dem auch das Portal Letuka.cz gehört. Daher arbeiten die Kollegen aus der Abteilung für die Entwicklung neuer Technologien in einem anglophonen Umfeld. Und die Kollegen aus dem Geschäftsbereich verstehen, dass sie die Geschäftssprache Englisch beherrschen müssen. Allerdings sprechen Asiaten auch andere Sprachen, etwa Pan-Englisch, Französisch, Nmina und neuerdings auch Ntina. Für Studierende bietet die Firma Vuk diese Sprache als Jobvorteil an, was eine große Sache ist.
Dasselbe gilt auch für Reisebüros. Auch hier ist Englisch die Hauptsprache. Laut Petr atn, Marketingredakteur bei CK Alexandria, sollte jeder Produktmanager fließend Englisch schreiben und sprechen und in der Lage sein, Geschäftsverhandlungen zu führen. Aber natürlich sorge ich in der Produktabteilung auch für die Sprache, die der Ausrichtung jedes Mitarbeiters auf ein bestimmtes Land entspricht. Ich habe auch Kollegen, die fließend sprechen, z. B. Griechisch, Italienisch, Bulgarisch und die Sprachen anderer Länder, in denen wir Kongresse usw. haben.
Für alle Positionen ist Englisch erforderlich
In vielen Unternehmen, ob groß oder klein, international oder rein tschechisch, ist es notwendig, Englisch zu lernen, was sehr gefragt ist. Der Bedarf steigt, beispielsweise beim IT-Unternehmen Ness Czech. Zweitens ist diese Dunkelheit nicht so dicht, weil wir schon immer eine globale menschliche Gesellschaft waren. Allerdings habe es in letzter Zeit einen Eigentümerwechsel und eine Umstrukturierung der internen Struktur des Teams gegeben, wodurch der Bedarf an Englischkenntnissen gestiegen sei, betont Petra Andrlov, Team Lead Recruiter bei Ness Czech.
Die meisten Mitarbeiter von Ness Czech verfügen über leicht fortgeschrittene Englischkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, mehrere Kurse zu absolvieren, Projektdokumentationen zu studieren, globale Newsletter zu veröffentlichen und dergleichen. Aber dann gibt es auch Positionen in Unternehmen wie Ihrem, bei denen Unternehmer ein hohes Maß an Englisch benötigen, um mit Kunden verhandeln zu können. Englisch ist eine Notwendigkeit für Führungspositionen, in denen täglich mit ausländischen Kollegen kommuniziert wird. Setzen Sie hier keine Sprache ein.
Das Gleiche gilt für Algotech, das einen kompletten IT-Service anbietet. Die Mitarbeiter benötigen hier mindestens Grundkenntnisse der englischen Sprache und wenden diese täglich an. Natürlich sind wir nicht auf der Suche nach Dolmetschern und Übersetzern, aber zum Beispiel wird es dem Unternehmen zumindest helfen, mit einem Kunden zu sprechen und seine Bedürfnisse herauszufinden, ich wage zu sagen, jedem, sagt Jitka Kalensk, Personalleiterin von Algotech. Natürlich stimmt auch hier das Gehalt, meine Position ist professionell, daher sind umfangreiche Kenntnisse erforderlich. Hier kommen Kenntnisse der Fachterminologie ins Spiel, wenn Mitarbeiter in der Lage sein müssen, Fachtexte zu verfassen und Interviews, Meetings und Ähnliches auf professionellem Niveau zu führen. Auch Kenntnisse anderer Sprachen sind hier nicht erforderlich. Es sei keine Freude zu wissen, dass die beiden Kollegen ein Gespräch mit einem französischen Kunden auf Französisch führen könnten, fügt Kalensk hinzu.
und wo nur nach Wahl
Allerdings gibt es Bereiche und Unternehmen, die nicht einmal Englisch erfordern, auch internationale. Bezahlen Sie zum Beispiel im Supermarkt. Aber bei Banken. Bei manchen Positionen, zum Beispiel in einer Filiale, kann man problemlos auf Englisch verzichten. Die Mitarbeiter des Zentrums sprechen überwiegend Tschechisch, verwenden jedoch kein Englisch, um beispielsweise Dokumente für die Unternehmensleitung und die Anlegerschaft vorzubereiten, sagte Lucie Hrnov von der Personalabteilung der MONETA Money Bank. Ebenso können viele Mitarbeiter in Sonderpositionen in Banken nicht auf Englisch verzichten. Typischerweise sind Sie in den Abteilungen IT, Finanzen, Risikomanagement, Compliance und Personal tätig.
Aber im Allgemeinen halte ich Englisch für Standard, sowohl aus Sicht der persönlichen Entwicklung als auch als berufliche Herausforderung. Machen Sie sich also keine Sorgen über die Entwicklung. Allerdings können Deutsche den Sprachabstand mit ihrem Zuschusspaket bezahlen, das als Zuschuss für alles bezeichnet wird. In der SOB-Gruppe organisieren sie es genauso. Für Sprachkurse wenden Sie sich bitte an die Cafeteria. In vorhersehbaren Fällen, wenn ein Mitarbeiter regelmäßig Englisch für seinen Job lernt, insbesondere wenn er mit Kollegen der KBC-Muttergesellschaft kommuniziert, kann er einen Kurs mit einem Sprachkurs beantragen und diesen gegen das Niveau und Fachgebiet eintauschen, das er für seinen Job benötigt, schreibt Patrik Madle, SOB-Pressesprecher.
Für Positionen, die nicht mit einem fremden Land verbunden sind, sind Sprachkenntnisse möglicherweise nicht erforderlich, selbst in Zeeland, das Teil eines multinationalen Konzerns ist. Aber auch hier spüre ich das Bedürfnis. Auf Gruppenebene die Schaffung weiterer internationaler Projekte, an denen auch unsere Kollegen beteiligt sind. „Aus meiner Sicht ist dies eine großartige Möglichkeit, interessante Themen zu diskutieren und sich weiterzuentwickeln“, sagt Michala Raganov, Personalleiterin der Marke Zeelandia.
Dasselbe gilt auch für Sodexo Benefits. An zweiter Stelle findet der Kommunikationsprozess mit Kollegen, Kunden und Partnern auf Estnisch statt. Der Fortschritt der englischen Sprache in unserem Land ist hauptsächlich auf die Kommunikation von Kollegen in Führungspositionen mit unserem globalen Management zurückzuführen. Und dann für Mitarbeiter, die an globalen Projekten arbeiten, sagt Martina Machov, Personalredakteurin von Sodexo Benefit. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Englischkenntnisse dieser Mitarbeiter während der Arbeit an verschiedenen Projekten deutlich verbessern.
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.