Deutschland hilft Pendlern und versucht, die Umwelt zu schonen: weniger Privatautos auf der Straße, mehr Deutsche im öffentlichen Nahverkehr, mit einem monatlichen Stadt- und Regionalticket für nur 49 Euro. Wird es funktionieren?
Ab dieser Woche wird in Deutschland gespart.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, zahlen Sie für ein Monatsticket, das sogenannte „, nur 49 Euro.Deutschland-Tickets„: Sie können Züge, Straßenbahnen, Busse, U-Bahnen und sogar Fähren für städtische und regionale Reisen nutzen.
Nur Intercity-Züge, Hochgeschwindigkeitszüge und Fernbusse sind in diesem Ticket nicht enthalten.
Damit hilft Deutschland den Pendlern und versucht, die Umwelt zu schonen.
Ziel des Verkehrsministeriums ist es, 5 bis 6 Millionen Deutsche von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu überzeugen.
Eine Dauerkarte für 49 Euro ist über eine Smartphone-App oder als Chipkarte erhältlich, allerdings wird der Preis danach voraussichtlich sukzessive steigen.
Das neue Angebot knüpft an den durchschlagenden Erfolg des (berühmten) 9-Euro-Probetickets an.Ticket 9 Euro„) lief letzten Sommer drei Monate lang und verkaufte mehr als 50 Millionen Dauerkarten.
In Luxemburg ist alles kostenlos
Allerdings ist Deutschland nicht das erste Land, das diesen Weg geht. Noch effektiver sind solche Initiativen zur Reduzierung der Autonutzung Luxemburgwo vor drei Jahren Der öffentliche Nahverkehr ist völlig kostenlos.
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“