Deutschland: Aufruf zum Streik im Schienenverkehr für zwei weitere Tage – Welt Heute



Die Bahnbeschäftigten in Deutschland sind von Sonntagabend bis Dienstagabend erneut zum Streik aufgerufen, um angesichts der hohen Inflation Einfluss auf die Tarifverhandlungen zu nehmen, teilte die Eisenbahnergewerkschaft EVG am Donnerstag mit. Dies ist der dritte Streik der Bahnarbeiter im Land seit Ende März. Die Bewegung werde am Sonntagabend um 22:00 Uhr Ortszeit (20:00 Uhr GMT) beginnen und von Dienstagabend auf Mittwoch enden, sagten Gewerkschaftsvertreter und kritisierten während einer Pressekonferenz den „Mangel an sinnvollen Fortschritten“ bei den Gesprächen mit Arbeitgebern.

Frühere 24-stündige Arbeitsunterbrechungen Ende März und April haben den Schienenverkehr in Europas größter Volkswirtschaft lahmgelegt und den nationalen Betreiber Deutsche Bahn (DB) massiv beeinträchtigt. „Die Geduld der Arbeitnehmer ist mittlerweile völlig erschöpft“, sagte Cosima Ingenschay, Leiterin der Tarifverhandlungen bei der EVG. „Wir waren gezwungen, 50 Stunden lang zu streiken, um zu zeigen, wie ernst diese Situation ist“, fuhr er fort.

Die Inflation ist gesunken

Die Gewerkschaft vertritt die Interessen von rund 230.000 Beschäftigten von etwa fünfzig Eisenbahnverkehrsunternehmen im Land, darunter auch die Deutsche Bahn. Die EVG forderte für diesen Arbeitnehmer eine Erhöhung um 12 % über zwölf Monate bzw. eine Mindesterhöhung von 650 Euro brutto pro Monat und hielt den Vorschlag des Arbeitgebers für unzureichend.

Obwohl sich die Inflation in Deutschland im April auf 7,2 % verlangsamte und damit weit unter dem Höchststand von 8,8 % vom letzten Oktober liegt, bleibt sie sehr hoch. Diese Aufrufe zum Arbeitsstopp sind Teil der intensiven sozialen Mobilisierung in Deutschland, wo sich die Lohnstreiks seit Jahresbeginn vervielfacht haben, von Schulen bis hin zu Krankenhäusern, über La Poste. Im öffentlichen Dienst erhielten Staats- und Kommunalbedienstete Ende April nach angespannten Diskussionen und mit Streiks schrittweise Lohnerhöhungen zum Ausgleich der Inflation, darunter eine Lohnerhöhung um 5,5 % ab März 2024 und einen Anti-Inflations-Bonus von 3.000 Euro .

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert