Gegen das starke Litauen musste es ein Sieg sein und es war ein Sieg, wenn auch mit zu viel Leid, vor allem in der ersten Halbzeit, als die kaltblütigen Gintautas, die Azzurri, um den Ausgleich kämpften. Die gute Nachricht war Zanettis erster Doppelpack bei der Weltmeisterschaft, der es ihm ermöglichte, den Überholpfeil vorzubereiten. Das Spiel gegen Großbritannien am Freitag, 5. Mai, entscheidet über den Aufstieg in die Top Division: Die einzig gültige Option ist ein Sieg innerhalb von 60 Minuten nach der Reglementierung.
Italien wurde mit Tedesco sofort gefährlich, bei der Wende der Front stürzte sich Gintautas schnell auf den Puck, der von Clara bei Grinius‘ Schuss vereitelt wurde, und traf leicht. Als das Spiel wieder aufgenommen wurde, bereitete Litauen der Nachhut der Azzurra weiterhin Probleme und hätte die Führung dreimal mit Binkulis (am linken Pfosten Italiens), Bosas (aus spitzem Winkel) und Laimutis beinahe verdoppeln können. Aus den Fängen der Ostsee befreit, fällt Zanettis und Miglioranzis Abschluss gegen Karla auseinander. Im Laufe der Zeit verbesserten die Blues ihre Startchecks, aber sie hatten auch kein besseres Glück bei Drilled aus der Ferne und Defended in der Nähe der rechten Pfosten. Blauer Treffer um 10.25 Uhr belohnt: Frigo eroberte den Puck in der unteren Hälfte der Bahn und gab ihn Zanetti, der vor dem Schlitz platziert wurde, um auszugleichen. Nach der Halbzeit waren die Azzurri wieder im Angriff: Larkin bediente, Miceli verwehrte Karla. Den ersten Elfmeter des Spiels verhängte McNally wegen Behinderung. Im Powerplay versuchten es die Litauer von allen Seiten, fanden den Weg zum Tor nicht.
Nachdem die Führung abgeschlossen war, tauchten die Litauer mit Bosas aus einem gegnerischen Bereich auf der rechten Seite wieder auf. Italien reagierte zuerst mit Trivellato und Deluca, um 22.06 drehte Zanetti die rasiermesserscharfen Miglioranzi zum Überholen. Um 26.24 Uhr hatte Italien den ersten Vorteil: Pietroniro, der von Trivellato bedient wurde, signierte eine Diagonale, aber der Schiedsrichter verwendete vor der Zuerkennung des Tors einen Videobeweis. Die territoriale Dominanz des Blauen Teams wird immer deutlicher, die Rechnung lautet in der Halbzeit 7 zu 1. Das vierte Tor entstand aus dem Neustart, der von Hannoun zusammen mit Pietroniro und Miceli inspiriert und vollendet wurde. Auf der anderen Seite zeigte Litauen in der 33.39. Minute ein Lebenszeichen, als Bendzius einen von Krakauskas getroffenen Pfosten wiederholte und Clara eine weitere kurze Klärung durchführte. Die an Petan (Haken mit einem Stock) verhängten Strafen in der 36.49. Minute und Trivellato (Spielverzögerung) in der 37.22. Minute drehten das Spiel um, zwangen die Azzurri zu einer doppelten Unterlegenheit von 1’27 Zoll und kassierten das dritte Tor, das erzielt wurde aus spitzem Winkel von Grinius. Bei 58.59 Uhr wurde Noreika auf die Strafbank gebeten, in einer Vier-gegen-Vier-Situation erzielte Pietroniro von links einen doppelten Vorteil.
In der dritten Runde übernahm das Gleichgewicht, Marchetti und Traversa versuchten es mit Gegenangriffen zu brechen, die von Karla neutralisiert wurden. Der litauische Keeper wiederholte sich wenige Augenblicke später am Felsen von Larkin Blue. Die sechste Torangabe wurde auf 47.04 verschoben: Zanetti startete nach mehrmaligem Austausch mit Protected neu, brachte Bozen in Position, um Karlas fünf Löcher zu treffen. Eine Minute später fand Bendzius den Puck, der auf der Kante landete und Clara an ihrem eigenen Posten verspottete. In der 52. Minute erzielte Mantenuto seinen siebten Treffer, der Pfosten links vom gegnerischen Tor wurde umgestoßen. Eine letzte Strafe des Spiels wurde Larkin für die Verzögerung des Spiels zugesprochen, aber in sechs gegen vier konnte Litauen das Spiel nicht wieder eröffnen.
In den anderen beiden Spielen des Tages besiegten Polen und Großbritannien Südkorea bzw. Rumänien mit 7:0. Abschluss für John Murray und Ben Bowns. Bester Scorer bei den Polen ist Alan Lyszczarczyk mit 4 Punkten (1 Tor und 3 Assists), bei den Briten wurde David Phillips zum MVP gewählt.
Litauen startete gut und übernahm beim ersten Wechsel die Führung; die resonanz war gut, wir konnten wichtige punkte nach hause bringen und konzentrieren uns jetzt auf freitag.
Von den vier Gegentoren gegen Litauen müssen wir sehen, wie sie sich zusammensetzen: fünf gegen drei, ein weiteres Powerplay. Wir schreiben ihnen vier Tore zu, uns den Sieg.
Gegen Großbritannien wird es ein Inside-Out sein; sie spielen zu Hause, wir denken an nichts anderes als zu spielen und uns auszudrücken.
und Marco Zanettis ausgestellt auf FISG
Litauen – Italien 4:6 (1:1; 2:4; 1:1)
Litauen: Elvinas Karla (Mantas Armalis); Nerijus Alisauskas – Jaunius Jasinevicius – Kostas Gusevas – Edgar Protcenko – Matas Protcenko – Matas Mikalauskas – Mantas Stankius – Simonas Valivonis; Paulius Gintautas – Mark Kaleinikovas – Martynas Grinius – Aivaras Bendzius – Ugnius Cizas – Emilijus Krakauskas – Ilja Cetvertak – Egidijus Binkulis – Amoldas Bosas – Karolis Krasilnikovas – Eimantas Noreika – Dovydas Laimutis – Marijus Dumcius. Trainer: Ron Pasco
Italien: Damian Clara (Justin Fazio); Peter Spornberger – Thomas Larkin – Phil Pietroniro – Alex Trivellato – Enrico Miglioranzi – Marco Insam – Daniel Glira – Gregorio Gios; Daniel Ross – Alex Petan – Angelo Miceli – Marco Zanetti – Daniel Kept – Luca Frigo – Pascal Brunner – Michele Marchetti – Dante Hannoun – Ivan Deluca – Brandon McNally – Tommaso Traversa. Trainer: Mike Keenan und Mike Pelino
Schiedsrichter: Mikael Holm (Schweden) und Christoph Sternat (Österreich) Linemen: Anders Nyqvist (Schweden) und Gasper Zgonc (Slowenien)
Strafe: Litauen 4 (0/4/0) – Italien 10 (2/4/4)
du schießt: Litauen 30 (8.12.10) – Italien 35 (15.13.7)
Torschütze: (1:0) 00.45 Paulius Gintautas (Martynas Grinius – Mark Kaleinikovas); (1-1) 10.25 Marco Zanetti (Luca Frigo – Daniel Retained); (1-2) 22.06 Marco Zanetti (Enrico Miglioranzi – Luca Frigo), (1-3) 26.47 Phil Pietroniro (Alex Trivellato – Daniel Tedesco) PP; (1-4) 32.01 Dante Hannoun (Angelo Miceli – Phil Pietroniro); (2-4) 33.39 Aivaras Bendzius (Kostas Gusevas – Emilijus Krakauskas) AG EA; (3-4) 37.43 Martynas Grinius (Mark Kaleinikovas – Eimantas Noreika) PP2; (3-5) 39.38 Phil Pietroniro (Dante Hannoun – Angelo Miceli) PP; (3-6) 47.04 Daniel verteidigt (Marco Zanetti – Luca Frigo); (4-6) 48.04 Aivaras Bendzius (Mantas Stankius – Ugnius Cizas)
Zuschauer: 876
MVPs: Aivaras Bendzius (Litauen) und Marco Zanetti (Italien)
Weitere Ergebnisse: Südkorea – Polen 0:7 (0:2; 0:3; 0:2); Großbritannien – Rumänien 7:0 (0:0; 3:0; 4:0)
Einstufung: Vereinigtes Königreich 11 Punkte; Polen 10 Punkte; Italien Punkt 9; Südkorea Punkt 3; Rumänien 3 Punkte; Litauen Punkt 0
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“