26.04.2023 16:00
Die Zahl der Werbe-E-Mails, die an die Postfächer tschechischer Benutzer gesendet werden, ist in den letzten fünf Jahren um 32 Prozent gestiegen. Die Zahl der als Spam markierten, also unerwünschten Mitteilungen, ging im gleichen Zeitraum um 58 Prozent zurück. Dies geht aus den Statistiken von Ecomail und Seznam.cz hervor, ČTK wurde darüber von ihrer Medienvertreterin Klára Duháčková informiert.
Im vergangenen Jahr meldete beispielsweise der Dienst Email.cz von Seznam einen Anstieg der Zahl der erhaltenen Massenmarketing-Nachrichten um 2,4 Prozent auf 12,6 Milliarden. Ihm zufolge ist die regelmäßige E-Mail-Korrespondenz im vergangenen Jahr sogar zurückgegangen.
Massennachrichten machen über 50 Prozent des E-Mail-Volumens aus, das in Listen gesendet wird. Die Kategorie Massenmailing umfasst E-Mails, die gleichzeitig an eine große Anzahl von Personen gesendet werden, sich freiwillig für den Empfang angemeldet haben und der Absender daher gültige gesetzliche Rechte hat.
„Unternehmen nutzen E-Mail-Marketing als effektive und kostengünstige Möglichkeit, Kunden mit personalisierten Angeboten und maßgeschneiderten Rabatten zu erreichen. Darüber hinaus sind E-Mail-Kampagnen im Vergleich zu anderen Tools finanziell weniger anspruchsvoll und erzielen gleichzeitig gute Ergebnisse und hohe Gewinne“, sagt Ecomail co- Gründer Jakub Stupka.
Die Black-Friday-Zeit vor den Weihnachtsfeiertagen ist traditionell die erfolgreichste in Bezug auf die Anzahl der Briefe. So stieg im vergangenen Jahr die Zahl der in diesem Zeitraum per Ecomail versendeten E-Mails um 45 Prozent auf 12,5 Millionen.
Langfristig sinkt laut Seznam auch die Zahl der verworfenen bösartigen Nachrichten, was auch auf eine erhöhte Sicherheit bei der Post- und E-Mail-Zustellung im Allgemeinen hindeuten könnte. Dank genauerer Spam-Erkennung ist die Zahl der Klicks auf „Als Spam markieren“ laut Statistik im vergangenen Jahr um drei Prozent gesunken. Im Vergleich zu 2017, als bis zu 36,1 Millionen E-Mails als Spam galten, wurden 2022 15,1 Millionen Nachrichten als Spam markiert. Dies entspricht einem Rückgang von mehr als der Hälfte.
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.