„A Life on Stage“ („Ein Leben auf der Bühne“, in loser Übersetzung) ist der Titel einer Ausstellung, die Zeichnung, Skulptur und Film zusammenbringt, kuratiert von Bruno Marchand, Programmierer für bildende Kunst bei Culturgest, die bis zum 16. April zu sehen ist .
Peter Wächtlers Werk „blüht in einem Universum, in dem sich Fantasie, Märchen und bestimmte existentialistische Tendenzen bei der Schaffung von Vorschlägen verbinden, die radikale Ambiguität erforschen“, beschreibt Culturgests Kommuniqué über das Werk des 1979 in Hannover, Deutschland, geborenen Künstlers lebt und arbeitet in Berlin und Brüssel, Belgien.
Melancholie, Ironie und Humor sind Querschnittsmerkmale von Peter Wächtlers Werk, das „das Erzählende und insbesondere den Monolog als Hauptwerkzeuge verwendet“. „Ein wichtiger Teil seiner Produktion besteht darin, eine fiktive Erzählung zu schaffen, in der menschliche und nichtmenschliche Charaktere eine Art existenzielles Leiden zum Ausdruck bringen.“
Seine Werke, die Skulptur, Zeichnung und Animation umfassen, erinnern oft an märchenhafte Erzählungen mit animierten Tier- oder Menschenfiguren.
Vor seinen Zeichnungen, Skulpturen oder Filmen „verspürt man oft eine Art ‚Entwirrung‘, als ob die Figuren – aus einer anderen Zeit, auf eine andere Art oder von einer anderen Spezies stammend – besser von den kleinen Neurosen des Alltags sprechen, von die Enttäuschungen. und Erwartungen“, betonte der Kurator der Veranstaltung.
Die Werke dieses deutschen Künstlers sind Fragmente von Geschichten, in denen die Charaktere ihre Schwierigkeiten zum Ausdruck bringen, affektive und emotionale Bindungen aufzubauen und funktional in ihrer Umgebung zu agieren.
Peter Wächtlers Arbeiten waren Gegenstand von Einzelausstellungen in Institutionen wie The Renaissance Society in Chicago, The Power Station in Dallas – beide in den Vereinigten Staaten –, Chisenhale Gallery in London im Vereinigten Königreich und im Schinkel Pavillon , in Berlin, Deutschland.
Er hat an mehreren Gruppenausstellungen teilgenommen, nämlich an der Liverpool Biennale 2014 und der Lyon Biennale 2013.
AG // MAG
Von Impala News / Übermorgen
Folge Impala auf Instagram
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“