Aktualisiert am 02.12.2022 um 10:04 Uhr
Ist der Ball im Aus oder nicht? Diese Frage bewegte die Fußballwelt nach dem sensationellen 2:1-Sieg Japans gegen Spanien.
Die Japaner überraschten die Welt. Sie gewannen die Gruppe E mit 2:1 gegen Spanien und verdrängten Deutschland mit einem überraschenden Sieg aus der Meisterschaft. Ihr zweites Tor und ihr Sieg lösten jedoch eine Welle von Kontroversen aus.
Die 51. Minute läuft bereits. Es stand 1:1 und Japan ging zum Angriff über. Kaoru Mitoma traf in letzter Minute eine lange Flanke vors Tor und brachte den Ball vor das Tor zurück, wo Matchheld Ao Tanaka das Netz erreichte. Das Tor wurde zunächst aberkannt, doch nach längerer VAR-Prüfung signalisierte Schiedsrichter Gomes die Playoffs und Japan führte 2:1.
Das Siegtor findet ihr im Matchvideo:
Aus mehreren Wiederholungen geht jedoch hervor, dass der VAR einen Fehler gemacht hat. Aus dem Foto unten ist beispielsweise ersichtlich, dass der Ball nicht gespielt wurde, bevor er gepasst wurde. Um den Ball ins Auto zu bekommen, sein gesamtes Volumen muss über den äußeren Rand der Linie hinausragen.
Kaoru Mitoma trifft vor Spaniens Tor | Quelle: profimedia.cz
Während die Social-Media-Menge klar ist, kommt die Perspektive ins Spiel. Das folgende Video zeigt deutlich, wie das Aussehen der Ballposition aus verschiedenen Blickwinkeln „anders“ sein kann.
Die VAR-Entscheidung machte deutlich. Es läuft alles auf die Perspektive hinaus. @sportstarweb
HT: @vinicius1977 #Katar2022 #JPNESP pic.twitter.com/N7GBGRKRRd
— Nigamanth (@Nigamanth_15) 1. Dezember 2022
Regel 9: Der Ball ist im und aus dem Spiel. Der Ball ist aus dem Spiel, wenn:
• am Boden oder in der Luft die Tor- oder Seitenlinie *vollständig* überschritten hat#JapanvsSpanien #Japan #Deutsch #FIFA Weltmeisterschaft #VAR #SpanienVsJapan #Spanisch pic.twitter.com/oTdxHNVP6o– Jeff Alcoforado (@NoNotAvocado) 1. Dezember 2022
Das Tor hat sich schließlich gelohnt. Japan rückte aus der Gruppenphase als Erster und Spanien als Zweiter vor. Der Weltmeister von 2014 wird trotz des 4:2-Erfolgs gegen Costa Rica nach Hause zurückkehren. Da Deutschland Katar verlässt, stimmen Sie in unserer Umfrage darüber ab, wie Sie die umstrittene Situation sehen.
Am Ende hatten die Deutschen keinen Fortschritt mehr in ihren Händen. Sie steigen auf, wenn Japan gegen Spanien unentschieden spielt. Damit haben die Spanier fünf Punkte und die Deutschen mit vier Punkten den zweiten Platz. Dies ist jedoch nicht der Fall.
TN.cz
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“