Bayern München beendet Zusammenarbeit mit Nagelsmann. Auch Freundinnen sind schuld

Seinen ersten Einsatz auf der Bank des FC Bayern München hatte der erst 35-jährige Trainer Julian Nagelsmann vor Beginn der Saison 2021/22, als er aus Leipzig in die bayerische Landeshauptstadt kam. Und gleich in seiner ersten Saison beim FC Bayern holte er mit diesem großen deutschen Klub den Meistertitel. Im Rahmen der Champions League qualifizierte er sich mit der Mannschaft jedoch nicht für das Viertelfinale, wo er gegen Villarreal unerwartet zu wenig spielte. Auch im heimischen Pokal blieb er erfolglos, wo er im Achtelfinale nach einem desaströsen 0:5 gegen Mönchengladbach ausschied.

Für Thomas Tuchel wird es nach Mainz, Dortmund, Paris Saint-Germain und Chelsea ein weiteres Engagement. Mit ihm gewann er in der Saison 2020/21 die Champions League, doch auch in die Folgesaison ging der damalige Mündel nicht, und nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse wurde er im September letzten Jahres entlassen.

Eine Bayern-Legende, Markus Babbel, der in der Vergangenheit 260 Spiele für München absolvierte, gab in einem Interview mit der Zeitung Blick zu, dass Nagelsmanns Tod möglicherweise nicht nur auf unbefriedigende Ergebnisse zurückzuführen ist. „Es gibt Gerüchte, dass er kein hundertprozentiges Vertrauen in die Umkleidekabine hat. Und es geht um zwei Dinge. Erstens um seinen Stil. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass er in diesen zwei Jahren nichts gelernt hat. Er bringt sich viel nach vorne, aber bei Der Star Bayern ist die Mannschaft, nicht der Trainer. Natürlich muss man seine Autorität bewahren, aber auch zurücktreten und die Mannschaft glänzen lassen. Aber Julian muss immer Entscheidungen treffen“, sagte Babbel.

Er erinnerte aber auch daran, dass Nagelsmann eine Journalistin der Bild-Zeitung als Freundin hatte. „Seine Beziehung wurde zu einem großen Thema in der Umkleidekabine. Es hat überhaupt nichts genutzt. Sein Partner ist ein großes Problem für die Bayern, es untergräbt das Vertrauen. Manche Spieler haben nicht den Mut, ihre Meinung zu sagen. Sie haben Angst.“ dass alles in den Zeitungen landet.“ babbel. „Ja, man kann die Liebe nicht beeinflussen, aber wenn man nicht konstant erfolgreich und konsequent sein kann, kann man nicht einfach weitermachen und hoffen, dass es besser wird. Julian tut mir leid, er ist ein hervorragender Trainer, aber er ist vielleicht zu früh zum FC Bayern gegangen. Vielleicht hat er unterschätzt, was es bedeutet, Bayern-Trainer zu sein.“

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert