Deutschland/PMI: Dienstleistungen, der Wachstumsmotor der Privatwirtschaft

BERLIN, 24. März (Reuters) – Die deutsche Wirtschaftstätigkeit ist im März den zweiten Monat in Folge gestiegen, da eine anhaltende Erholung im Dienstleistungssektor einen Einbruch im verarbeitenden Gewerbe mehr als ausgeglichen hat, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage zeigte.

Der von S&P Global berechnete zusammengesetzte PMI-Index unter den Einkaufsmanagern, der die Sektoren des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors zusammenfasst, stieg diesen Monat auf 52,6 nach 50,7 im Februar.

Dies war höher als von den von Reuters befragten Ökonomen prognostiziert, die eine Zahl von 51,0 erwartet hatten.

Diese Leistung lässt sich durch die Solidität des Dienstleistungssektors erklären, dessen PMI von 50,9 im Februar auf 53,9 stieg.

„Dienstleistungen waren der Hauptwachstumstreiber im März“, sagte Phil Smith, Associate Director bei S&P Global. Der Sektor „wird auch zunehmend zu einer Hauptquelle des Inflationsdrucks, da die Fähigkeit der Hersteller, Preise festzulegen, schwächer wird“, fügte er hinzu.

Das verarbeitende Gewerbe war weniger widerstandsfähig, da der PMI-Index auf 44,4 nach 46,3 und entgegen dem Konsens von 47,0 fiel.

„Dem Sektor mangelt es derzeit an Schwung, da die Neubestellungen aufgrund der Kundenzurückhaltung und des Überangebots weiter zurückgehen“, sagte Phil Smith. (Paul Carrel, französische Version von Laetitia Volga, herausgegeben von Kate Entringer)

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert