Auf der Shortlist für die Auszeichnung in der Wahl zum Spieler des Jahres 2022 stehen die beiden ehemaligen Gewinner, Mittelfeldspieler Tomáš Souček und Titelverteidiger Stürmer Patrik Schick. Die letzte Fünfer-Auswahl komplettierten Mittelfeldspieler Antonín Barák, der vielseitige Stürmer Adam Hložek und Torhüter Jindřich Staněk. Die Gewinner werden am Montag bekannt gegeben.
Der Organisator der Umfrage, der Fußballverband der Tschechischen Republik (FAČR), gab die Zusammensetzung der Top 5 in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Reihenfolge wird von Mitgliedern der Fußballakademie festgelegt, zu der Trainer der ersten Liga, Mannschaftskapitäne der Major League, Vertreter mit mindestens 31 Starts in der Nationalmannschaft, Gewinner der vergangenen Jahre, Medienvertreter und FAČR gehören.
Den Top 5 am nächsten ist Verteidiger Vladimír Coufal, der Sechster wurde. Sein Klubkollege von West Ham und Nationalmannschaftskapitän Souček könnte zum dritten Mal tschechischer Spieler des Jahres werden. Er dominierte die Umfrage in den Jahren 2019 und 2020.
Diesmal gehört er aber nicht zu den großen Favoriten, wie etwa Verteidiger Schick, der im vergangenen Frühjahr zwar zweiter Torschützenkönig der deutschen Liga war, im Herbst aber in Sachen Tore nicht so gut abschneidet. Ende des Jahres wurde er zudem durch Verletzungen ausgebremst.
Auch Schicks Vereinskollege Hložek aus Leverkusen ist unter den ersten fünf. Der vierte Platz in der Umfrage von 2017 kann durch die Mittelfeldspielerin von AC Florenz Barák verbessert werden.
Größter Favorit ist jedoch Torhüter Pilsen Jindřich Staněk, der Viktoria im vergangenen Frühjahr mit seinen Leistungen zu einem unerwarteten Meistertitel und im Herbst zum Aufstieg aus der Qualifikation in eine Champions-League-Gruppe verholfen hatte. Tomáš Vaclík war der letzte Torhüter, der 2018 gewann.
Michal Bílek, der Pilsen im vergangenen Jahr zum Titel und in die Champions-League-Gruppe führte, darf im letzten Trainertrio nicht fehlen. Zu ihm gesellten sich Jindřich Trpišovský und Martin Svědík von Slavia Prag, die zusammen mit Slovácko den nationalen Pokalsieg und den historischen Aufstieg in die Gruppe der European Conference League errangen.
Zwei ehemalige Wahlsiegerinnen, die Verteidigerinnen Andrea Stašková und Kateřina Svitková, sowie Torhüterin Olivia Lukášová schafften es in drei Endrunden bei den Frauen. In der Dreier-Nominierung für das Talent des Jahres sind die Spartaner Kryštof Daněk und Martin Vitík sowie Michal Ševčík aus Brünn.
Die Hall of Fame wird auch neue Mitglieder oder Mitglieder gewinnen. Der Gewinner der Umfrage wird bei einer Zeremonie am Montagabend im Prager Hilton Hotel bekannt gegeben.
Umfrage zum Spieler des Jahres 2022:
Endgültige Nominierungen (in alphabetischer Reihenfolge): Antonín Barák (Verona/Fiorentina), Adam Hložek (Sparta Prag/Leverkusen), Patrik Schick (Leverkusen), Tomáš Souček (West Ham), Jindřich Staněk (Pilsen).
Nächste Bestellung: 6. Vladimír Coufal (West Ham) 120 Punkte, 7. Jakub Brabec (Aris Soluň) 80, 8. Ondřej Lingr (Slavia Prag) 51, 9. Tomáš Vaclík (Olympiakos Piräus) 35, 10. Adam Vlkanova (Hradec Králové/Pilsen ) 31, 11. Michal Sadílek 30, 12. Václav Černý (beide Twente Enschede) 24, 13. Tomáš Holeš (Slavia Prag) 23, 14. David Zima (FC Turin) 17, 15. Lukáš Kalvach (Pilsen) 11, 16 . Pavel Kadeřábek (Hoffenheim) 8, 17. Tomáš Chorý (Plzen) und Jiří Pavlenka (Bremen) beide 7, 19. Lukáš Hejda (Plzen), Marek Matějovský (Mladá Boleslav), Milan Petržela (Slovacko) und Jakub Řezníček (Zbrojovka Brno) alle 6, 23. Mojmír Chytil (Olmütz), Václav Jurečka (Slowakei/slawisches Prag) und Lukáš Provod (slawisches Prag) alle 4, 26. Václav Jemelka (Olmütz/Plzen), David Jurásek (slawisches Prag), Jan Kuchta (Spartak Moskau/Sparta Prag) und Petr Ševčík (Slavia Prag) alle 3, 30. Kryštof Daněk (Olomütz/Sparta Prag), Milan Havel (Plzen), Tomáš Hübschman (Jablonec), Michal Kadlec (Slowakei) und David Pavelka (Sparta Prag) ) alle 2, 35. Marek Ha vlík (Slovacko), Ondřej Kolář (Slavia Prag), Jan Kopic (Pilsen), Ladislav Krejčí Jr. (Sparta Prag), Jan Sýkora (Plzen) und Jaroslav Zelený (Jablonec/Sparta Prag) liegen alle auf dem ersten Platz.
Trainer des Jahres – Endgültige Nominierungen: Michal Bílek (Plzen), Martin Svědík (Slowakei), Jindřich Trpišovský (Slawisches Prag). Nächste Bestellung: 4. Jan Suchopárek (Nationalmannschaft U-21) 95, 5. Jaroslav Šilhavý (Nationalmannschaft) 63, 6. Miroslav Koubek (Hradec Králové) 56, 7. Václav Jílek (Olomütz) und Pavel Vrba (Sparta Prag/Ostrava) beide 3, 9. Pavel Hoftych (Mladá Boleslav), Jiří Jarošík (Teplice), Luboš Kozel (Liberec), Ondřej Smetana (Ostrava/Jihlava) und Jaroslav Veselý (Bohemia Prag 1905) belegten alle den ersten Platz.
Fußballerin des Jahres – Endgültige Nominierungen: Olivia Lukášová (Slavia Prag), Andrea Stašková (Juventus Turin/Atlético Madrid), Kateřina Svitková (West Ham/Chelsea). Nächste Bestellung: 4. Tereza Szewieczková (Slavia Prag) 63, 5. Kamila Dubcová (Sassuolo/AC Mailand) 57, 6. Klára Cahynová (FC Sevilla) 52, 7. Petra Bertholdová 24, 8. Lucie Martínková (beide Sparta Prag) 19, 9 Theresa Krej? Slavia Prag), Aneta Malatová (Lokomotiva Brünn), Miroslava Mrázová und Tereza Krejčová (beide Plzeň) alle 4, 18. Barbora Polcarová (Plzeň/Sparta Prag) und Tereza Ruslerová (Lokomotiva Brno) beide 3, 20. Lucie Lišková (Lokomotiva Brno ) ) und Karolína Škrabalová (Slovacko/Ostrava) beide 2, 22. Tereza Kožárová (Slavia Prag) und Klára Pavlíčková (Ostrava) beide 1.
Talent des Jahres – endgültige Nominierung: Kryštof Daněk (Olomouc/Sparta Prag), Michal Ševčík (Zbrojovka Brno), Martin Vitík (Sparta Prag). Nächste Bestellung: 4. Matěj Jurásek (Vlašim/Slavia Prag) 167, 5. Jan Žambůrek (Viborg) 49, 6. Václav Sejk (Teplice/Jablonec) 17, 7. Adam Gabriel (Sparta Prag/Hradec Králové) und David Pech (Mladá Boleslav) beide 9, 9. Daniel Hais (České Budějovice) 8, 10. Daniel Fila (Slavia Prag/Teplice) und Vítězslav Jaroš (Notts/Stockport) beide 6, 12. Pavel Gaszczyk (Plzen) und Denis Višinský (Liberec) beide 5, 14. Ondřej Čoudek (České Budějovice), Petr Jaroň (Ostrava), Antonín Kinský (Vyškov), Daniel Samek (Slavia Prag/Lecce) und Matěj Šín (Ostrava) alle 3, 19. Lukáš Červ (Pardubice/Liberec) und Lukáš Mašek (Mladá Boleslav) jeweils 2, 21. Martin Cedidla (Zlín), Samuel Grygar (Inter Mailand), Jakub Markovič (Pardubice), Matěj Ryneš (Sparta Praha/Hradec Králové), Jakub Trefil (Olomütz) und Tomáš Vlček (Jihlava/Pardubice). ) alle 1.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“