LDer Iran hat seit dem Sturz eines autoritären und ultra-repressiven Regimes seit 1979 eine große neue Protestbewegung erlebt. Die Mobilisierungen begannen nach dem Tod von Jina Mahsa Amini, einer jungen kurdischen Frau, die am 16. September 2022 in Haft festgenommen wurde. weil die getragenen Kopftücher laut iranischen Sicherheitskräften „schlecht“ seien.
Die Mobilisierung fand in den meisten Ländern statt. Die Repression durch die Behörden war erneut schrecklich. Hunderte von Menschen starben. Seit Dezember hat sich die Todesstrafe verdoppelt, Mehrere Demonstranten wurden hingerichtet.
Hawzhin Baghali, Soziologe, beteiligt sich an der Protestbewegung von 2009. In Frankreich ist er seit zwölf Jahren in einer Gruppe namens Roja aktiv, die nach der Ermordung von Jina Mahsa Amini gegründet wurde und aus Iranern und Kurden besteht, die sich dem Regime widersetzen. Interview.
Basta! : Haben Sie es geschafft, Nachrichten über die Situation im Iran zu bekommen?
Hawzhin Baghali : Heute ist es weniger kompliziert als 2019 [où il y avait déjà eu un vaste mouvement de manifestations en Iran, violemment réprimé]. 2019 war das Internet für ein paar Tage komplett abgeschaltet, wir haben keine Beziehungen mehr zum Iran. Heute bleiben wir mit den Menschen dort in Kontakt.
Wir schauen rund um die Uhr, Stunde für Stunde, vor allem auf dem Telegram-Kanal, auf Kurdisch und Farsi. Wir haben Kontakt zu unseren Familien, unseren Freunden. Wenn ich die Nachrichten über eine Stadt lese, frage ich jemanden aus dieser Stadt, ob das stimmt.
Jina Mahsa Amini, deren Tod Proteste auslöste, ist Kurdin. Die kurdische Region des Iran wird seit Herbst speziell mobilisiert. Ist es neu?
Das iranische Kurdistan war schon immer eine Widerstandsfront gegen das Regime. Sie war bereits eine Widerstandsfront gegen die Monarchie, und zu Beginn der Revolution von 1979. Dann wurde Kurdistan zur letzten Barrikade linker Kräfte gegen die Regierung.
Zwischen dem iranischen Kurdistan und dem irakischen Kurdistan hat es immer einen Gedankenaustausch gegeben. Was seit 2014-2015 in Rojava passiert ist [région kurde dans le Nord-Est de la Syrie, lieu d’une expérience émancipatrice depuis 2014 joue aussi un grand rôle au Kurdistan d’Iran.
Quand les femmes iraniennes crient « Femmes, vie, liberté », c’est un slogan qui vient du mouvement des femmes du Kurdistan turc, et qui est devenu massivement connu parmi les kurdes d’Iran via le Rojava. Quand on se retrouve à la marge, qu’on est opprimé, cela pousse à la résistance. C’est ce qui joue, je pense, dans le fait que les Kurdes n’ont pas lâché depuis 1979.
Les mobilisations se poursuivent-elles aujourd’hui ? Où sont-elles plus importantes ?
Comparé au début du mouvement, il y a moins de manifestations. C’est normal après quatre mois. Lors du mouvement vert de 2009 [Vaste mouvement de protestation après l’élection présidentielle de juin 2009 remportée par Mahmoud Ahmadinejad], Teheran ist ein Mobilisierungszentrum. Ich war damals in Teheran, ich war Student und ich war auf der Straße. Damals wurde die Mittelschicht mobilisiert.
Von 2017 bis 2019 gab es immer noch einen Aufstand in bürgerlichen Vierteln von Teheran, aber es war kein Zentrum der Mobilisierung mehr. Heute ist Teheran gar nicht mehr das Zentrum, obwohl es sowohl in bürgerlichen Vierteln im Norden der Stadt als auch in ärmeren Vierteln im Süden zu Demonstrationen gekommen ist. Ich würde sagen, dass das Zentrum der Bewegung Belutschistan und Kurdistan ist. In Kurdistan ist die Bevölkerung organisiert. Die quasi-heimliche Bewegung zu Frauenthemen, Ökologie, für die kurdische Sprache existiert seit vielen Jahren in der Region. Es gibt auch kurdische politische Parteien im Exil.
Belutschistan [dans le sud-est du pays, zone frontalière avec le Pakistan, ndlr] ist eine noch rückständigere Region als Kurdistan. In Belutschistan gibt es Persönlichkeiten wie den Imam der Stadt Zahedan, Molavi Abdolhamid, der Anführer der Proteste ist. Jeden Freitag spricht er sich gegen das Regime aus und die Menschen gehen auf die Straße. Aber abgesehen davon gab es zum Beispiel auch eine Gruppe von Baloch-Frauen, die sich selbst organisierten, während es in den Regionen, durch das Regime und durch die Gesellschaft und das patriarchalische System viel Repression gegen Frauen gab. Diesmal gingen auch Balochi-Frauen auf die Straße und machten ihre Rechte geltend. In Belutschistan gibt es immer noch jeden Freitag Demonstrationen, und wir sehen dort immer mehr demokratische Parolen, die von der Gleichstellung der Geschlechter und der Gleichberechtigung der Menschen im Iran sprechen.
Wie ist die Opposition organisiert, in der Diaspora und im Iran?
Nach der Revolution von 1979, Rouhollah Khomeini [l’ayatollah Khomeini, au pouvoir en Iran de 1979 à sa mort en 1989] übernahm die Macht und begann, alle anderen politischen Gruppen, die Gegner des Regimes waren, zu unterdrücken. Linke Truppen verließen daraufhin das Land.
Später tat die kurdische Partei dasselbe. Zwischen 1979 und 1982 gab es Krieg zwischen den Mittelmächten und Iranisch-Kurdistan. Schließlich gingen die kurdischen Streitkräfte ins irakische Kurdistan ins Exil. Sie wurden zu Peschmergas. Mudschaheddin [réunis dans l’Organisation des moudjahidines du peuple iranien] auch gehen. Sie wollen den muslimischen Marxismus. Alle Mächte, die den Iran nach 1979 verlassen haben, wurden zu Gegnern. Es gab auch Migrationswellen von Anhängern des alten monarchischen Regimes, aber sie gingen getrennte Wege.
Diejenigen, die im Iran blieben, waren nationalisierte islamische Liberale, wie die Chefs der Übergangsregierung nach der Revolution. Diese Gruppe war zunächst um Khomeini präsent, dann unterdrückte Khomeini auch die Nationalliberalen. Einige Mitglieder dieser Gruppe, die beim Regime blieben, wurden zu einer der reformistischen Gruppen.
Innenpolitisch gab es lange Zeit nur Reformisten, die noch eine Art Opposition bilden konnten. Allerdings gab es seit 2010-2011 nach der grünen Bewegung auch eine reformistische Emigrationswelle. Im Ausland sind einige Reformer Monarchisten geworden. Sie haben Lobbys und viel Geld und arbeiten daran, das Image des alten monarchischen Regimes zu verschönern.
Die Mudschaheddin bleiben ihrerseits hoch organisiert, haben aber kaum Möglichkeiten, in der aktuellen Bewegung eine Rolle zu spielen, weil sie gläubige Muslime sind. Mudschaheddin-Frauen mit Kopftuch. Die aktuelle Mobilisierung gegen das erzwungene Tragen des Schleiers kann der Praktizierenden-Gruppe nicht mehr trauen.
Findet die Diskussion zwischen diesen verschiedenen Bewegungen trotz der Unterschiede statt?
Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die von konstitutioneller Monarchie sprechen, und diejenigen, die sich als Republikaner präsentieren und von parlamentarischer Demokratie sprechen. Auf der anderen Seite gibt es Gruppen, die im Iran aktiv sind, Studenten, Frauen, einige kurdische politische Parteien, die über die Beseitigung der Unterdrückung von Frauen, der LGBT-Bevölkerung und Minderheiten, gegen die Zentralisierung der Macht sprechen und demokratische Lösungen finden wollen ökologische Probleme und Bewegung in Richtung Demokratie direkt auf der Grundlage des Gemeinderates, um dem Volk Macht zu geben. Diese beiden Diskurse existieren parallel.
Die erste Gruppe sitzt im Exil, die zweite an Universitäten und in Kurdistan. Auch wenn das nicht heißt, dass alle Kurden auf dieser Linie stehen oder alle Gegner im Exil Monarchisten oder Republikaner sind. Gibt es einen Dialog zwischen diesen beiden Fronten? Bisher würde ich nein sagen. Republikaner, Monarchisten, Liberale versuchen, Allianzen zu schmieden, aber die Wahrheit ist, dass dies hauptsächlich durch Prominente geschieht: von Reza Pahlavi, dem Sohn des ehemaligen Schahs Masih Alinejad, der sich als liberaler Feminist, Schauspielerin, Fußballer … präsentiert eher wie Stars in den sozialen Medien.
Ansonsten versuchen wir uns in jeder Stadt im Ausland, in der Iraner leben, zu organisieren. Es gibt Kollektive in Paris, in fünf oder sechs Städten in Deutschland, in Holland, in den Vereinigten Staaten, in Kanada. Wir haben Gruppen, wir organisieren Aktionen, aber leider haben wir nicht viel Macht.
Welche Unterstützung erwarten Sie von diesen Ländern und von Frankreich?
Wir wollen nichts von den Vereinigten Staaten. Ich kann nicht für alle sprechen, aber in unserem Kollektiv bitten wir darum, dass der Staat aus dem Weg geht. Denn wir wissen, dass dort, wo eingegriffen wurde, in Syrien, im Irak, in Afghanistan, noch mehr Unglück geschah. Aber wir bitten die Unternehmen um Solidarität, dass sie die heuchlerische Politik ihrer Länder gegenüber den Ländern des Nahen Ostens und ihren Unternehmen verurteilen, die Repressionsgeräte an unser Land verkaufen.
Steht die Frage der Säkularisierung wirklich im Mittelpunkt dieser Mobilisierung oder ist es die verzerrte Wahrnehmung, die wir in Europa, insbesondere in Frankreich, haben?
Der französische und der iranische Kontext sind in dieser Hinsicht sehr unterschiedlich. Die iranische Gesellschaft ist vielleicht die säkularste in der muslimischen Welt, wenn wir die gesamte Bevölkerung des Iran betrachten. Die meisten Iraner praktizieren nicht.
Allerdings ist die Frage der Säkularisierung des Staates und der staatlichen Institutionen ein zentrales Thema der aktuellen Mobilisierung. Die Trennung von Religion und Staat ist meiner Meinung nach einer von nur zwei Punkten, in denen sich alle Gegner des derzeitigen Regimes einig sind. Damit sind sie nicht gegen Muslime oder verschleierte Frauen, sondern gegen Zwangsverschleierung und für Religions- und Gedankenfreiheit. Ein weiterer Punkt der Übereinstimmung ist der Regimewechsel, auch wenn es der Linken eher um soziale und politische Revolution geht.
Gibt es Unterschiede in Sichtweisen und Analysen zwischen der alten Generation iranischer Exilanten in Europa, die nach 1979 das Land verließen, und der neuen Generation, die von Alternativen in Rojava, feministischen und ökologischen Themen genährt wird?
Wir können tatsächlich drei Generationen erkennen; die Generation, die die Revolution von 1979 erlebte; Kriegsgeneration [entre l’Iran et Irak, de 1980 à1988] und die 1980er Jahre, die Jahre besonders harter Unterdrückung waren; und eine neue Generation.
Im Iran gibt es ein sehr starkes Phänomen der Kluft zwischen den Generationen. Kaum Übertragung von Ideen oder Erfahrungen von einer Generation zur anderen. Ich denke, diese Pause ist auf autoritäre Kräfte zurückzuführen, die keine Kommunikation zulassen. Als ich 2011 in Frankreich ankam, fing ich an, darüber zu lesen, was während der Revolution von 1979 in Kurdistan passiert ist, und ich erfuhr, was mit meiner Familie passiert ist.
In dieser neuen Bewegung haben wir die Generation Z und Alpha gesehen, die um das Jahr 2000 geboren wurden und auf die Straße gingen. Sie haben Dinge getan, die sich meine Generation nicht vorstellen konnte. Sie sind furchtlos. Wir, die Generation der 1980er, waren gegen den Hijab, aber die neue Generation legt ihn ab. In unserem Pariser Kollektiv haben wir alle Generationen. Diese Bewegung kann eine Gelegenheit sein, den Abstand zu verringern. Es ist sehr wichtig, die kollektive Erinnerung an alles zu bewahren, was seit der Revolution von 1979 im Iran passiert ist.
Gesammelt von Rachel Knaebel
Foto: Demonstration zur Unterstützung der Mobilisierung im Iran, im September 2022. CC BY 2.0 Taymaz-Tal über flickr.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“