„Alles, was der ukrainischen Armee jetzt hilft, muss schnell (in die Ukraine) geliefert werden“, hatte Vizekanzler und Grünen-Bundestagsabgeordneter Robert Habeck vor zwei Tagen auf das Hilfeersuchen Kiews reagiert. Aber am Donnerstag, in einem Interview für den Server Politisch beim Wahlkampf in Kiel stellte er sich auf die Seite des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Olaf Scholz.
Habeck zitierte die Besorgnis der NATO-Verbündeten, dass die Lieferung moderner Panzer durch ein westliches Unternehmen Russland dazu ermutigen könnte, seinen Krieg auf westliche Länder auszudehnen.
„Schwere Waffen sind gleichbedeutend mit Panzern und alle Nato-Staaten haben sie bisher als eigene Ziele ausgeschlossen“, sagte Habeck, der auch Wirtschafts- und Klimaminister ist. Ihm zufolge sollten Nato und EU zunächst diskutieren, ob sie „diese Linie ändern wollen“.
Bundeskanzler Scholz zögert bisher, schwere Waffen in die Ukraine zu schicken, mit dem Argument, Deutschland müsse sich erst mit den Verbündeten verständigen, bevor es zustimme, Hilfe etwa in Form von Panzern zu schicken. „Es ist richtig, dass Deutschland mit seinen Partnern in Einheit agiert. Und diese Einheit muss unbedingt bewahrt werden“, kommentierte Habeck die Entscheidung der Kanzlerin.
Doch diese Haltung wurde nicht von allen Mitgliedern der Regierungskoalition aus Scholzer Sozialdemokraten, Grünen und FDP geteilt.
Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen forderte diese Woche den Versand „schwerer Waffen“ in die Ukraine und kritisierte Scholze zwischen den Zeilen: „Jetzt ist keine Zeit für Ausreden, jetzt ist die Zeit für Kreativität und Pragmatismus „.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP, sagte am Donnerstag gegenüber Politico, es fehle an Abstimmung zwischen verschiedenen Ministerien, wenn es um Waffenlieferungsentscheidungen gehe. Zudem warf er Scholz vor, die nötigen Führungsqualitäten nicht bewiesen zu haben.
„So entsteht ein Chor, dessen Mitglieder richtig gut singen, aber noch keinen gemeinsamen Akkord gefunden haben“, sagt Strack-Zimmermann. „Ich bedauere das, weil ich persönlich großen Respekt vor dem Kanzler habe … Aber jetzt muss er seine Führungsrolle und Entscheidungskompetenz wahrnehmen, auch wenn es in den eigenen Reihen andere Meinungen geben mag“, ergänzte das Präsidium. Laut Server machte Strack-Zimmermann deutlich, dass die Position von Scholz nicht als Vorwand für eine Verzögerung der Waffenlieferung dienen könne.
Der Vorsitzende des Europaausschusses des Bundestags, Anton Hofreiter (Grüne), sagte, Deutschland müsse bei der Entscheidung über die Entsendung von Panzern in die Ukraine „jetzt schneller handeln“. „Wir brauchen eine klare Botschaft des Kanzleramtes an alle Ressorts, dass jetzt alles getan werden muss, um diese Lieferung zu beschleunigen“, sagte Hofreiter.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba wiederholte am Donnerstag seinen Aufruf an Deutschland, die Ukraine mit Panzern und anderen schweren Waffen zu beliefern, um Kiew bei der Abwehr einer erwarteten russischen Offensive im Osten des Landes zu helfen. Ukraine bezahlt Scholz-Zweifel mit „Menschenleben“ er sagt Kuleba vom deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen ARD.
Scholz verteidigte seine Position am Mittwoch in einem Interview mit einem Radiosender rbb, als er sagte, seine Regierung habe Deutschland „auf einen entscheidenden Weg“ gebracht, um die Ukraine mit Verteidigungswaffen wie Panzerabwehr- und Flugabwehrraketen zu versorgen. „Wir haben geliefert, wir haben geliefert und wir werden liefern. Und was wir jetzt tun, ist eine enge Abstimmung mit all unseren Verbündeten“, sagte Scholz.
Vizekanzler Habeck war wenig überzeugt von dem Vorschlag, dass osteuropäische Länder die Ukraine mit schweren Waffen beliefern, was es den ukrainischen Streitkräften erleichtern sollte, dieses militärische Gerät zu kontrollieren.
Allerdings, so Strack-Zimmermann, habe etwa Polen die Idee „mit großem Interesse“ aufgenommen. Tschechien schickt derweil älteres Militärgerät in die Ukraine, nämlich Panzer und Schützenpanzer aus den 1980er Jahren.
In Berlin nehmen die Spannungen zwischen den Mitgliedern der Regierungskoalition weiter zu. So kritisierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich am Donnerstag die Grünen-Abgeordneten und die FDP und erklärte, die Lieferung von Panzern an die Ukraine könne Auswirkungen auf die Sicherheit Deutschlands haben.
„Eine beispiellose Entscheidung ohne Rechenschaftspflicht zu fordern, ist falsch – zumal sie weitreichende Folgen für die Sicherheit unseres Landes und für die Nato haben könnte“, sagte Mützenich.
Strack-Zimmermann reagierte scharf auf Mützenich auf Twitter, wo er schrieb, dass Mützenich die historischen Veränderungen in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik seit Beginn der russischen Invasion nicht begreifen konnte, wurde als Zeitenwende bezeichnet, die Scholz Ende Februar ankündigte. „Er konnte nicht akzeptieren, dass das alte starre Weltbild zusammengebrochen war“, schrieb er an Mützenich.
Krieg in der Ukraine
Im Newsletter fassen wir werktäglich die wichtigsten Ereignisse in der Ukraine zusammen Punkt. Melden Sie sich zum Abonnieren an.
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.