Die Spannung im neuen „Black Panther“ startet an diesem Donnerstag in den Kinos

In „Black Panther: Wakanda Forever“ treten weibliche Rollen in den Vordergrund, wenn Ramonda, Shuri, M’Baku, Okoye und das Frauenteam Dora Milaje kämpfen, um das Land zu beschützen.

Foto: Offenlegung

Mit dem Tod des Protagonisten Chadwick Boseman im Jahr 2020 ist die Fortsetzung von „Black Panther“ unbekannt. Denn was wäre der Film ohne den unsterblichen König T’Challa?

In „Forever Wakanda“ wird das Vermächtnis des Schauspielers geehrt und die Führer afrikanischer Nationen kämpfen darum, es vor Invasionstruppen zu schützen.

Nach dem tragischen Tod des Stars im Alter von 43 Jahren an Darmkrebs ergriff die Debatte über die Wiederwahl eines anderen Schauspielers für die Rolle des Titelhelden des Films oder den Tod einer Figur in der Handlung das Gespräch zwischen den beiden Fans und sogar die Spielfilmproduktion.

An diesem Donnerstag (10.) wird das Geheimnis des neuen Weges zum Königreich Wakanda auf der großen Leinwand gelüftet, bereits unter großem Beifall der Kritiker, wobei die Hommage an Chadwick und die beeindruckende Optik des Films sowie die Darbietungen und Sequenzskripte gelobt werden.

In einem Interview mit der Unterhaltungsnachrichtenseite Screen Rant geht die Schauspielerin Lupita Nyong’o, die die Figur Nakia spielt, davon aus, dass die Charaktere im Film unterschiedliche Arten haben werden, mit Verlusten umzugehen, und glaubt, dass die Fans von ihrer Geschichte berührt sein werden. .

„Chadwicks Leben und Tod bestimmen die Geschichte dieses Films. Keiner von uns erwartete, ihn zu verlieren, und Ryan (Filmregisseur) musste sich überlegen, wie wir weitermachen könnten. Schließlich nahm er das Thema an und machte es zum Zentrum der Erzählung. Wie geht man mit dieser großen Tragödie um, mit einem so großen Verlust?“, sagte die Schauspielerin im Interview.

In „Black Panther: Wakanda Forever“ treten weibliche Rollen in den Vordergrund, wobei Ramonda (Angela Bassett), Shuri (Letitia Wright), M’Baku, Okoye (Danai Gurira) und das Frauenteam Dora Milaje für den Schutz des Landes kämpfen.

Unter der Regie von Ryan Coogler, einem Filmemacher, dem zugeschrieben wird, dass er sich auf dunkle Erzählungen konzentriert, ist der erste „Black Panther“ der einzige Film im Marvel-Universum, der für einen Oscar als bester Film nominiert wurde.

Eine weitere Antihelden-Drohung, das Königreich zu zerstören

Namor ist der Anführer eines geheimen Landes

Namor ist der Anführer eines geheimen Landes

Foto: Offenlegung

Die „Marvetes“ sind gespannt darauf, die denkwürdige „Black Panther“-Figur auf der großen Leinwand zu sehen. Diese Filmfortsetzung verspricht, anders zu sein als alles, was jemals im Marvel-Universum produziert wurde, und bringt zur Überraschung der Fans einen neuen Antagonisten, der droht, das afrikanische Imperium zu zerstören.

Namor, gespielt vom mexikanischen Schauspieler Tenoch Huerta, ist der Anführer der geheimen Unterwassernation Talokan. Jetzt, da die Augen der Welt auf Wakanda gerichtet sind, will der Antiheld verhindern, dass seiner Nation dasselbe passiert.

Der Schutz von Talokan stellt jedoch tatsächlich eine Bedrohung für Wakanda dar. Das Unterwasserkönigreich geheim zu halten und vor der Welt zu schützen, schafft eine Übereinstimmung für Königin Ramonda und Shuri, die den Produzenten des Films, Nate Moore, vorwegnimmt.

„Er hat kein Interesse daran, die Welt für die Macht zu zerstören. Kein Interesse an Geld. Er ist daran interessiert, sein Volk zu schützen. Und was ist selbstloser als das?“, sagte der Produzent der Marvel-Website.

Weitere Premieren

„Konferenz“

"Konferenz"

„Konferenz“

Foto: Offenlegung

In diesem Film des deutschen Regisseurs Matti Geschonneck versammeln sich am 20. Januar 1942 hochrangige Vertreter des deutschen Nationalsozialismus in Wannsee südwestlich von Berlin.

Thema des Treffens, das als Wannsee-Konferenz bekannt wurde, war die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“.

„Zurückziehen“

"Rückschlag"

„Zurückziehen“

Foto: Offenlegung

Der Spielfilm des französisch-kanadischen Regisseurs Eric Gravel erzählt die Geschichte von Julie, einer Frau, die darum kämpft, ihre Kinder großzuziehen und ihren Job zu behalten.

Als er ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle bekommt, die seinen Fähigkeiten entspricht, beginnt ein Generalstreik. Dann versucht er, seinen Job und seine Familie zu retten.

„Vorwürfe“

"Anklage"

„Vorwürfe“

Foto: Offenlegung

Der für den César 2022 nominierte Film des israelischen Regisseurs Yvan Attal erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach einer Party beschuldigt wird, eine junge Frau vergewaltigt zu haben.

Die Tatsachen beginnen einen Prozess, in dem die beiden zusammen mit ihren Familien sehen werden, wie ihr Leben und ihr Glaube erschüttert werden.

„Mutter“

"Mutter"

„Mutter“

Foto: Offenlegung

Ein neuer Film des brasilianischen Filmemachers Cristiano Burlan, „A Mãe“, erzählt die Geschichte von Maria, einer alleinerziehenden Mutter, die am Stadtrand von São Paulo lebt und sich mit dem Verschwinden ihres Sohnes auseinandersetzt. Er beginnt, lokale Drogendealer zu belästigen, die vermuten, dass Valdo bei einem Polizeieinsatz getötet wurde. Die Figur begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.

„Ich, ein anderer“

"ich, andere"

„Ich, der Andere“

Foto: Offenlegung

Der Dokumentarfilm von Sílvia Godinho zeigt, wie das Leben von Transmännern in Brasilien ist, dem Land mit den meisten Morden an LGBTQIAP+-Personen weltweit.

Dieser Film stellt Luca, Raul und Thalles vor, drei Menschen, die die Dringlichkeit teilen, ein Leben zu führen, das gerade erst begonnen hat.

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert