Deutschland – Kasachstan, Polen – USA

Nach dem dritten Sieg im fünften Spiel rückten die Amerikaner auf den zweiten Platz der Gruppe B vor. Kapitän Brady Tkachuk trug mit einem Tor und drei Assists dazu bei. Polen, ein Neuling in der Elite, hielt lange Zeit mit den Favoriten mit, kassierte am Ende aber die fünfte Niederlage und belegte mit einem Punkt den letzten Platz.

Polen startete aktiver als im letzten Spiel gegen die Slowakei, als es gleich zu Beginn kassierte. In der 3. Minute wurde eine große Gruppe polnischer Fans in der Arena von Wronka bejubelt, der Augustine im US-Tor mit einem schnellen Konter besiegte. Das Tor wurde jedoch wegen Abseits nicht anerkannt.

Der in den USA geborene Murray wurde von Caufield nach einem starken Spielzug im polnischen Tor geblockt, brachte ihn aber nicht in Führung. Die Outsiders kontrollierten das Spiel in der ersten Halbzeit dank dreier starker Spielzüge besser, konnten aber kein Tor erzielen.

Im zweiten Teil steigerte der Überseespieler den Angriff deutlich und presste vor Murray. Der 36-jährige Torwart, der seit der Saison 2016/17 Polen verteidigt, verteidigte seinen Landsmann lange Zeit, er schaffte es sogar, Gaudreaus Soloangriff zu blocken, gab aber in der 31. Minute auf. Kesselring war drei zu eins in der Unterzahl und konnte sich durchsetzen.

Kamil Walega versucht, den amerikanischen Torwart zu schlagen.

Walega konnte ausgleichen, Agustinus war bereit. Auf der anderen Seite war Murray im Endergebnis Nelson überlegen. Kurz vor Ende der zweiten Halbzeit, beim 39:17, bauten die Amerikaner ihren Vorsprung aus. Murray wehrte Pintos Schuss ab, doch der Puck prallte von Tkachuks Pendler ins Netz.

Einen dritten Treffer erzielten die Amerikaner gleich zu Beginn des dritten Drittels, als Caufield nach 71 Sekunden traf. Pasiut schaffte es dann, das Spiel mit einem präzisen Schuss zu ersticken, der den Pfosten traf, aber es gab kein Drama. Kurz darauf brachte Caufield die Amerikaner schnell wieder auf einen Drei-Tore-Vorsprung zurück. Am Ende erzielte Murray erfolgreich 53 Paraden.


WM 2024

Gruppe B 17.05.2024 20:20

Ziel:
46:22 Pasiut (Wronka, Kolusz)

Ziel:
30:11 Kesselring (Tkachuk, Vlasic)
39:17 Tkachuk (Pinto, Sanderson)
41:11 Caufield (Tkachuk)
49:15 Caufield (Tkachuk, Pinto)

Montage:
Murray (Zabolotny) – Kolusz (A), Wanacki, Kruczek, Wajda, Dronia, Górny, Bryk, Kostek – Fraszko, Pasiut (A), Wronka – Michalski, Dziubiński (C), Urbanowicz – Kr. Maciaś, Paś, Zygmunt – Kreżolek, Walega, Lyszczarczyk.

Montage:
Augustine (Nedeljkovic) – Se. Jones (A), Werenski (A), Hughes, Sanderson, Petry, Vlasic, Kesselring – Boldy, Nelson, Gaudreau – Caufield, Pinto, Tkachuk (C) – Zegras, Hayes, Farabee – Brindley, Kunin, Eyssimont – Leonard.

Schiedsrichter: Brander (FIN), Holm (SWE) – Durmis (SVK), Ondráček (CZE)

Anzahl Zuschauer: 8.935

Öffnen Sie den Online-Bericht

Deutschland – Kasachstan 8:2

Deutschland erzielte im fünften Spiel den dritten Sieg und machte einen weiteren Schritt in Richtung Viertelfinale. Den entscheidenden Vorsprung erspielten sich die amtierenden Silbermedaillengewinner in der zweiten Halbzeit, in der sie drei Tore erzielten. John Peterka trug mit einem Tor und drei Assists zum Sieg bei, Wojciech Stachowiak sammelte vier Assists.

„Wir haben ein gutes Spiel gemacht“, lobte Deutschlands Kapitän Moritz Müller. „Nach den schlechten Spielen gegen Schweden und die USA wussten wir, dass wir uns verbessern mussten, und das haben wir getan“, sagte der erfahrene Außenverteidiger. „Wir haben gut angefangen, aber dann haben wir etwas nachgelassen und Kasachstan Chancen gegeben. Wir konnten es jedoch stoppen“, fügte Müller hinzu.

Deutschland hatte einen idealen Start in die Partie und ging bereits nach 62 Sekunden in Führung. Torhüter Šutov konnte die ersten beiden Schüsse klären, doch der Puck prallte hinter seinem Rücken vom Schuh seines Teamkollegen Metalnikov ab. Tuomie erzielte 82 Sekunden später den zweiten Treffer und traf den Pfosten.

In der 7. Minute gelang Torwart Grubauer die erste Parade, doch schon bald verkürzte Kasachstan den Spielstand. Im ersten Powerplay nutzte Kapitän Starčenko einen überraschenden Rückpass von Rymareva. Den Kasachen gelang es dann zwar, zu ihren Gegnern aufzuschließen, konnten ihnen aber nicht Paroli bieten.

Am Ende der ersten Halbzeit hatte Kahun nach einem schnellen Konter eine große Chance, doch sein Schuss wurde von Šutov geblockt. Kurz nach 71 Sekunden der zweiten Halbzeit fügte Deutschland den dritten Treffer hinzu, als Peterka traf. Savickij hätte beinahe eine Reduzierung geschafft, traf aber die Latte. Grubauer erwischte Panjukov im darauffolgenden Powerplay. Die erfolgreiche Spielreise des Kasachen endete mit einem weiteren Stockschuss von Muchametov.

Der deutsche Torwart Philipp Grubauer schnappt sich im Spiel gegen Kasachstan den Puck.

Anstatt zu sinken, kamen die Ziele Deutschlands tatsächlich. In der 29. Minute bestrafte Reichel den Passfehler des Gegners, der Bojarkin besiegte, der Šutov nach dem dritten Tor ersetzte. Obwohl Wissmanns nächster Treffer vom Schiedsrichter nach Sichtung des Videos mit dem Hinweis auf das der gelungenen Aktion vorangegangene Abseits nicht anerkannt wurde, hatte sich Kälble in der 36. Minute regelkonform bewiesen.

In der 49. Minute hätte Kahun den deutschen Vorsprung ausbauen können, doch der gebürtige Tscheche fand selbst für den zweiten kasachischen Torwart kein Rezept. Nicht lange danach besiegte Reichel Bojarkin, nachdem er eine zweite Angriffskombination erfolgreich ausgeführt und das zweite Tor des Spiels erzielt hatte. Obwohl Koroljov abgeschossen wurde, waren es die deutschen Kanoniere, die das Sagen hatten. Tiffels gewann unentschieden und Kastner erhöhte den Endstand auf 8:2.

„Wir sind frustriert, wir haben zum vierten Mal in Folge verloren“, sagte der kasachische Verteidiger Tamirlan Gajtamirov. „Wir haben sehr schlecht angefangen, so können wir nicht spielen. Wir müssen gewinnen. „Wir müssen defensiv besser spielen, geduldig sein und auch Chancen nutzen“, sagte er. Erst im Eröffnungsspiel gegen Frankreich war Kasachstan erfolgreich.


WM 2024

Gruppe B 17.05.2024 16:20

Ziel:
01:02 Szuber (Stachowiak, Peterka)
02:24 Tuomie (Kastner, Ugbekile)
21:11 Peterka (Stachowiak, Wissmann)
28:29 Reichel (Bundes)
35:17 Kälble (Peterka, Stachowiak)
50:27 Reichel (Peterka, Stachowiak)
54:14 Tiffel (Angriff)
58:34 Kastner (Ehl, Tuomie)

Ziel:
07:59 Starchenko (Paňukov, Rymarev)
51:52 Korolyov (Bojko, Asetov)

Montage:
Grubauer (Niederberger) – Wissmann, J. Müller, Szuber, M. Müller (C), Wagner, Kälble, Fohrler, Ugbekile – Peterka, Stachowiak, Reichel – Kahun (A), Sturm, Tiffels – Pföderl, Michaelis, Ehliz (A ) – Ehl, Kastner, Tuomie.

Montage:
Shutov (22. Bojarkin) – Metalnikov, Beketaev, Orehov, Daniyar (A), Dikhanbek, Breus, Korolhev, Gaytamirov – Rymarev, Omirbekov, Starchenko (C) – Mikhailis (A), Muchametov, Muratov – Savitsky, Shestakov, Panyukov – Rachmanow, Bojko, Asetow.

Schiedsrichter: Holm (SWE), Vikman (FIN) – Briganti (USA), Spur (CZE)

Anzahl Zuschauer: 8.479

Öffnen Sie den Online-Bericht

1. Schweden 4 4 0 0 0 19:5 12
2. vereinigte Staaten von Amerika 5 3 0 1 1 21:12 10
3. Deutsch 5 3 0 0 2 24:19 9
4. Slowakei 4 2 1 0 1 19:12 8
5. Lettland 4 1 2 0 1 11:14 7
6. Frankreich 4 1 0 1 2 07:13 4
7. Kasachstan 5 1 0 0 4 08:20 3
8. Polen 5 0 0 1 4 08:22 1

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert